DUMONT

GELATO GENIALE - 80 Rezepte mit und ohne Eismaschine

SFr. 29.90

uhr Kostenloser Versand
Jetzt vorbestellen, Artikel ist nachbestellt.
In Kürze wieder lieferbar.

check Sofort lieferbar
Bereits in 2-3 Werktagen bei dir.

  • Titel: Gelato Geniale - 80 Rezepte mit und ohne Eismaschine
  • Originaltitel: Gelupo Gelato, A Delectable Palette of Ice Cream Recipes
  • Autorin: Jacob Kenedy
  • Verlag: Dumont Verlag
  • Originalverlag: Bloomsbury, London
  • Erscheinungsdatum: 1. Auflage 17.05.2021 
  • Übersetzung: Lisa Heilig
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 
  • Format: 19.8 x 16.8cm
  • Gewicht: 650g
  • Cover: Hardcover Edition mit 244 Seiten

Beschreibung

Stracciatella-Minze, Holunderblüte-Gurke-Gin, Ricotta-Kaffee-Honig

Sommer, Sonne und Eis. Das ist ein natürlicher Dreiklang, denn ein Sommer ohne Eiscreme ist für die allermeisten von uns gar kein richtiger Sommer.
Allerdings hat jeder seine eigenen Vorstellungen bezüglich Sortenvielfalt, und nicht jede Eisdiele bietet die ersehnten Geschmacksrichtungen. Wenn nichts über die klassische Vanille-
Erdbeer- oder auch Schoko-Zitrone-Kombi geht, ist das Leben natürlich einfach. Aber wen es nach ausgefalleneren Sorten verlangt, ja wer geradezu eine Geschmacksexplosion erleben möchte, der muss entweder zufällig eine ambitionierte Eisdiele in der Nähe haben oder selbst aktiv werden: Mit den Rezepten von Jacob Kenedy ist das kein Problem! Von Joghurt-Zitronengras, Weiße Schokolade mit Lavendel und Zitrone-Rosmarin hin zu Birne-Blaubeer-Crumble – über achtzig Sorten präsentiert er in seinem farbenfrohen Buch, das schon beim Durchblättern Sommerlaune aufkommen lässt.

›Gelato Geniale‹ ist das Buch für Eisliebhaber und (über-)ambitionierte Hobbyköche.«
Christoph Eisenschink, GQ

»Ihre Bibel für den Sommer.«
Mario Mirschberger, ESQUIRE

About the author

Jacob Kenedy ist Koch und Inhaber des Bocca di Lupo in Soho, London und des Pubs Plaquemine Lock, der den Bib Gourmand-Award erhielt. 2010 eröffnete er außerdem seine Eismanufaktur Gelupo. Bei DuMont erschien bereits die vielgelobte ›Geometrie der Pasta‹ (2019).