Organisch geformtes Servierbrett oder Schneidebrett aus Britischer Ulme. Ein überaus praktischer Alltagsgegenstand, ist handgeschnitzt und liegen angenehm in der Hand. Ideal zum Servieren von belegten Broten und Snacks. Das Schneidebrett schließt mit einem runden Griff ab, an dem man es gut transportieren und aufhängen kann. Die glatt geschliffene Oberfläche ist mit natürlichem Öl eingelassen und entwickelt mit der Nutzung eine schöne Patina.
Jedes Produkt ein Unikat, demnach sind formale Abweichungen in Größe, Färbung und Maserung möglich.
- Material: Britische Ulme
- Sustainability: aus nachhaltiger, lokaler Forstwirtschaft
- Finish: mit natürlichem Öl in Lebensmittelqualität eingelassen
- Size: ca. 365 x 11o x 28mm
- Handmade in West Sussex, Großbritannien
Pflegehinweis:
Mit etwas Sorgfalt sind diese Schneidebretter sehr lange haltbar. Nach dem Gebrauch mit etwas warmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen, bei starker Verschmutzung mit einer Bürste kräftig abreiben. Es empfiehlt sich, immer beide Seiten zu spülen, damit keine Spannungen durch einseitige Befeuchtung im Holz entstehen. Im Anschluss rasch abtrocknen und das Schneidebrett stehend an einem trockenen, gut belüfteten Ort vollständig trocknen lassen. Bitte nicht in die Spülmaschine geben, nicht einweichen und über längeren Zeitraum im Wasser liegen lassen.
Zur Pflege der Oberfläche kann gelegentlich neutrales Speiseöl aufgetragen werden. Dazu wenig Öl auf ein weiches Tuch geben und gründlich einreiben, anschließend gut trocknen lassen.
STORY
Hampson Woods entwirft und produziert nachhaltige Holzprodukte. Sie lassen sich von der Anmut und der Schönheit des Holzes inspirieren und stellen Produkte her, die eine schlichte und zeitlose Eleganz besitzen. Produkte, die ein Leben lang halten, oder länger. Sie achten darauf, dass die Produkte sowohl für die Hand als auch für das Auge angenehm sind - eine Freude bei der Herstellung und eine Freude für denn Gebrauch. Bei der Herstellung von Kleinserien gehen Sie geduldig und überlegt vor, und ebenso sorgfältig wird bei der Beschaffung des Materials vorgegangen, es wird kein Holz verarbeitet, dessen Herkunft nicht bekannt ist.
Sie beziehen Ihr Holz von einem sorgfältig ausgewählten Händler, mit dem Sie wegen seiner traditionellen und nachhaltigen Arbeitsweise zusammenarbeiten. Dies gewährleistet eine ethisch einwandfreie Lieferkette - und bedeutet glücklicherweise auch, dass sich jeder, vom Förster bis zum Veredler, darum kümmert, wo jedes Stück einst seine Wurzeln hatte. Diese Information wird mit Stolz an jeden Kunden weitergegeben, mit jedem Produkt, das Sie herstellen.
Die Sorgfalt und Rücksichtnahme, die Sie walten lassen, bedeutet, dass alles, was Ihre Werkstatt verlässt, von höchster Qualität ist - nur durch diese Art der Handhabung und geduldigen Verarbeitung kann man der Schönheit gerecht werden, die im fertigen Stück steckt.