Die Anatomie der Farbe ist das maßgebliche Buch über die Verwendung von Farbe und Lack in der Innendekoration über einen Zeitraum von 300 Jahren. Ausgehend von seinem riesigen Facharchiv zeichnet der Historiker und Farbexperte Patrick Baty die Entwicklung von Pigmenten und Lackfarben sowie von Farbsystemen und -standards nach und untersucht deren Einfluss auf die in Innenräumen verwendeten Farbpaletten von 1650 bis 1960.
Er zeichnet zunächst die Entstehung der gebräuchlichen und teuren Farben aus traditionellen Erdpigmenten in der Zeit von 1650 bis 1799 nach. Anschließend untersucht er die Entstehung von Farbsystemen und -standards und deren Einfluss auf die Farben sowie die Auswirkungen der industrialisierten Produktion auf die Beschaffenheit und Haltbarkeit der Farben. Neben dem maßgeblichen und aufschlussreichen Text finden sich speziell in Auftrag gegebene Fotografien von Seiten aus seltenen Farbbüchern. Im gesamten Buch begleiten Reproduktionen von Interieurs aus Wohnbüchern, die die charakteristischen Farbtrends und Malstile der jeweiligen Epoche hervorheben, die eingehende Analyse der Geschichte der Farbe und der Entwicklung und Verwendung von Lackfarben in der Innenarchitektur.
- Title: The Anatomy of Colour
- Author: Patrick Baty
-
Publisher: Thames & Hudson
-
Release date: 18.07.2017
-
Language: English
-
ISBN: 9780500519332
-
Format: 21 x 27,1 cm
- Weigh: 1760gr.
-
Features: Hardcover, 352 pages over 500 illustrations
About the author
Der Historiker für Architekturfarben und -anstriche Patrick Baty arbeitet als Berater für die Dekoration historischer Gebäude und ist Inhaber von "Papers and Paints" in London. Er war bei Dulux und Little Greene angestellt, um eine Reihe traditioneller Farben für English Heritage zu entwickeln, und er hält regelmäßig Vorträge zum Thema Farbe und Anstrich in Innenräumen des 18. und 19.