Passer au contenu

Panier

Votre panier est vide

Passoire à thé en bambou tressé

Prix de venteSFr. 24.00


  • Matériel: Bambou
  • Dimension : 180 x 70 x 50 mm (longueur x largeur x hauteur)
  • Application : Pour filtrer le thé
  • Poids : 12g
  • Fabriqué à la main à Kyoto, au Japon
En stock

check Sofort lieferbar
Bereits in 2-3 Werktagen bei dir.

Apple Pay Google Pay MaestroMastercardPayPalShop Pay Union PayVisa

Kostenfreier Versand ab CHF 100,-

KOHCHOSAI KOSUGA Handgefertigtes Teesieb aus Bambus Made in Japan
Passoire à thé en bambou tressé Prix de venteSFr. 24.00

Beschreibung

Passoire à thé magistralement tressée en bambou robuste. Placez simplement la passoire sur une tasse à thé ou un bol pour filtrer les feuilles de thé infusées. La passoire dégage un arôme de bambou agréable et apaisant, qui renforce l'effet relaxant du thé - et qui devient de plus en plus subtil avec une utilisation régulière.

Chaque passoire est tissée à la main à partir de bandes de bambou et présente des variations uniques.

    Conseils d'entretien : Rincer à la main avec de l'eau ou utiliser un détergent doux et une éponge.

    Tout a commencé en 1898 lorsque Kenzo Kosuga-Kosuga fonde Shoten, un magasin de gros spécialisé dans les produits en bambou dans le quartier de Nihonbashi à Tokyo. Pour répondre aux besoins de ses clients, Kosuga a collaboré avec des artisans locaux pour produire une variété de produits en bambou et a reçu de nombreux prix et reconnaissances pour son travail.

    Pendant la Seconde Guerre mondiale, la deuxième génération, Chojiro Kosuga, parvient à échapper aux incendies de Tokyo et s'installe à Kyoto en 1949. Étant donné que Kyoto était connue comme le centre de l’art et de la culture japonaise traditionnelle, il espérait développer davantage le talent artistique de son artisanat du bambou. Il a travaillé en étroite collaboration avec de nombreux artisans du bambou, développant le savoir-faire et la variété de produits en bambou de l'entreprise, et finalement transformant son entreprise de grossiste en fabricant.

    Enfin, en 1971, Kohchosai Kosuga, l'entreprise que nous connaissons et aimons aujourd'hui, a été fondée en l'honneur d'un ancêtre de la famille, Kohcho Ueda, artiste de la période Edo, qui a inspiré l'esthétique du design de l'entreprise. À chaque génération, Kochchosai Kosuga évolue et s'adapte aux temps modernes tout en conservant les techniques traditionnelles. Le studio de cinquième génération de Kyoto combine des techniques de mise en forme traditionnelles avec des concepts de design modernes. Le bambou, provenant de la banlieue de Kyoto, est léger et robuste.

    Die Story zu KOHCHOSAI KOSUGA

    Kohchosai Kosuga – Zeitlose Bambuskunst seit 1898

    Die Geschichte von Kohchosai Kosuga beginnt im Jahr 1898 in Kyoto – einer Stadt, die für ihre tiefe kulturelle Verwurzelung und traditionelle Handwerkskunst bekannt ist. Seit über 120 Jahren widmet sich das Familienunternehmen der Herstellung hochwertiger Bambusprodukte, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Dabei wird auf jahrhundertealtes Wissen zurückgegriffen, das von Generation zu Generation weitergegeben und kontinuierlich weiterentwickelt wird.

    Tradition trifft auf zeitgenössisches Design

    Kohchosai Kosuga verbindet die japanische Bambusverarbeitungstradition mit modernen Designprinzipien. Ob Kochlöffel, Salatbesteck, Reislöffel oder Teezubehör – jedes Produkt wird mit grösster Sorgfalt von erfahrenen Handwerkern gefertigt. Dabei steht der natürliche Rohstoff Bambus im Zentrum. Dieser wächst nachhaltig, ist leicht, besonders strapazierfähig und verfügt über eine natürliche antibakterielle Wirkung – Eigenschaften, die ihn ideal für den täglichen Gebrauch in der Küche machen.

    Die Kunst der Formgebung

    Was die Produkte von Kohchosai Kosuga besonders macht, ist die harmonische Balance aus Form und Funktion. Die natürliche Biegung und Elastizität des Bambus werden bewusst in das Design eingebunden. So entstehen ergonomisch geformte Werkzeuge, die angenehm in der Hand liegen und durch ihre feinen Kurven und gezielten Winkel ein hohes Mass an Benutzerfreundlichkeit bieten.

    Nachhaltigkeit und Regionalität

    Der Bambus stammt aus sorgfältig bewirtschafteten Wäldern in Japan. Das Unternehmen legt grossen Wert auf einen respektvollen Umgang mit Ressourcen und produziert ausschliesslich in kleinen Chargen, um höchste Qualität zu garantieren. Die Fertigung erfolgt grösstenteils in Handarbeit in Kyoto – dadurch bleibt die regionale Handwerkskunst lebendig und wird gleichzeitig auf neue Weise interpretiert.

    Design für den Alltag

    Kohchosai Kosugas Produkte sind nicht nur Werkzeuge – sie sind Ausdruck eines bewussten Lebensstils. Sie bringen Schönheit und Ruhe in den Alltag, ganz im Sinne des japanischen Prinzips des Shibui – einer Ästhetik, die Schlichtheit und Tiefe vereint. Die minimalistischen Formen, die feine Maserung des Bambus und die warme Haptik machen jedes Stück zu einem langlebigen Begleiter.

    Fazit

    Kohchosai Kosuga steht für Authentizität, Qualität und die Würdigung von Handarbeit. Wer sich für ein Produkt dieses Hauses entscheidet, wählt nicht nur ein Küchenutensil, sondern ein Stück japanischer Kulturgeschichte – funktional, nachhaltig und wunderschön gestaltet.


    Mehr zu KOHCHOSAI KOSUGA

    Customer Reviews

    Based on 2 reviews
    100%
    (2)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    Y
    YAN FANG
    sehr gut!

    Gute Qualität, feine Verarbeitung und gute Größe, was ich wollte

    T
    Tanja Templeton
    Teesieb

    Feine Produkte, liebevolle Pakete

    Hallo Tanja
    herzlichen Dank für dein Feedback.
    Sonnige Grüsse und auf bald
    Alexandra

    Reviews in Other Languages

    Wollt ihr wissen wer hinter ASANDRI steht

    «Wir glauben, dass die Kombination von grossartigem Design und handwerklichen Können wichtig ist. Deshalb unterstützen wir Handwerker weltweit, um ihre Fähigkeiten und Handwerksbetriebe für viele weitere Generationenzu erhalten.»

    mehr über uns –>

    Kontaktiere uns: info@asandri.com