








Beschreibung
STORY
Der in München lebende südkoreanische Keramiker Kiho Kang stellt streng geometrische Gefäße und Geschirr her, indem er jedes Stück langsam aufbaut. Kiho sagt, diese Methode zwinge ihn dazu, bewusster zu arbeiten, was jedem Stück eine besondere Qualität verleiht.
Kiho strebt nach Reinheit und entwirft mit dem Ziel, dass die Form nur die Funktion repräsentiert. Frei von unnötigen Verzierungen lässt jedes Stück den Benutzer die Textur des Tons erleben.
Ganz in Weiß gehalten, hat das verspielte Werk eine unglasierte, matte Außenseite in Kombination mit einer transparenten, glasierten Innenseite, was die reinen und strukturellen Elemente des Werks nur noch verstärkt: die Schlichtheit und die Textur jedes Stücks zeigen die Zeit und die Handwerkskunst, die in seine Herstellung geflossen sind.
Die Keramiken von Kiho Kang sind sowohl funktional als auch ästhetisch, und jedes Stück ist sowohl als Teil einer Gruppe als auch als Einzelstück beeindruckend.
Kiho Kang wurde in Jin-Hae, Südkorea, geboren und schloss 2009 ein BA-Studium der Keramikkunst an der Kookmin-Universität in Seoul ab, gefolgt von einem Master in künstlerischer Keramik und Glas an der Fachhochschule Koblenz in Mainz, Deutschland. Kiho wurde unter anderem mit dem World Ceramic Exposition Foundation Award 2008, der Cheongju International Craft Biennale 2009, der Justus Brinckmann Gesellschaft 2013, dem Richard Bampi Preis 2013, dem Albert Hauseisen Preis 2013 und dem Modern Ceramic Arts Award of Korea 2009 ausgezeichnet.
Das könnte dich auch interessieren
Kürzlich angesehen

Wollt ihr wissen wer hinter ASANDRI steht
«Wir glauben, dass die Kombination von grossartigem Design und handwerklichen Können wichtig ist. Deshalb unterstützen wir Handwerker weltweit, um ihre Fähigkeiten und Handwerksbetriebe für viele weitere Generationenzu erhalten.»
Kontaktiere uns: info@asandri.com
Sub-heading
Title
Add your own custom content to give more information about your store, availability details...