Skip to content

Cart

Your cart is empty

Matcha Bamboo Whisk | Takayama Chasen

Sale priceSFr. 39.00

    • Material: bamboo, black cotton thread
    • .
    • Dimension: 60x 110mm ( diameter x height)
    • Application: for whisking powdered matcha tea
    • .
    • Weight: 12g
    • Handmade in Nara Prefecture, Japan
  • In stock

    check Sofort lieferbar
    Bereits in 2-3 Werktagen bei dir.

    Apple Pay Google Pay MaestroMastercardPayPalShop Pay Union PayVisa

    Kostenfreier Versand ab CHF 100,-

    KOHCHOSAI KOSUGA - Matcha Bambusbesen Takayama Chasen | Made in Japan
    Matcha Bamboo Whisk | Takayama Chasen Sale priceSFr. 39.00

    Beschreibung

    Handmade Takayama Chasen (Bamboo whisk for Matcha). Originating from Takayama, Ikoma City, in Japan's Nara Prefecture, chasen or matcha bamboo brooms have a history dating back over 500 years. The roots of the Takayama Chasen date back to the Muromachi era (1336 - 1573), where the craft was strictly passed down to each successor, usually from father to son. Amazingly, the modern design of the chasen is still based on the historical model created by the son of the Yamato Takayama prince. Today, the region produces over 90% of the chasen in Japan and is considered the birthplace of the chasen.

    Each whisk is handmade by an artisan, with each tine carved and shaped with a small knife and fixed with thread. The bamboo is sourced from the mountains of Hyogo, Nara and Kyoto, where it grows incredibly strong and robust. There are no preservatives or anti-mould agents used as the bamboo is dried for a whole year after harvesting in winter.

    .

    Enjoy this culturally rich chasen or matcha bamboo whisk for your daily matcha consumption, be it matcha neat or matcha au lait by whisking hot milk with matcha. They add a traditional and timeless beauty to any home, and have a long history in their design.

      Each whisk is made from a single piece of raw bamboo and therefore features unique variations.

      Care instructions:

      Avoid soaking in water, hand wash with mild soap ,do not expose to direct sunlight for prolonged periods of time; product may discolour and/or warp.

      .

      Story

      .

      It all began in 1898 when Kenzo Kosuga founded Kosuga Shoten, a wholesale business specialising in bamboo products in the Nihonbashi area of Tokyo. To meet the needs of his customers, Kosuga worked with local artisans to produce a variety of bamboo products and received numerous awards and recognitions for his work.

      During World War II, the second generation, Chojiro Kosuga, managed to escape the fires in Tokyo and relocated to Kyoto in 1949. As Kyoto was known as the centre of traditional Japanese art and culture, he hoped to develop the artistry of his bamboo craft. He worked closely with many different bamboo craftsmen, developing the company's craftsmanship and variety of bamboo goods, and eventually transformed his business from a wholesaler to a manufacturer.

      Finally, in 1971, Kohchosai Kosuga, the company we know and love today, was founded in honour of one of the family's ancestors, an Edo period artist, Kohcho Ueda, who inspired the company's design aesthetic. With each generation, Kohchosai Kosuga evolved and adapted to modern times while maintaining traditional techniques. Hailing from Kyoto, the fifth generation studio combines traditional moulding techniques with modern design concepts. The bamboo, sourced locally in the outskirts of Kyoto, is light and robust.

      Die Story zu KOHCHOSAI KOSUGA

      Kohchosai Kosuga – Zeitlose Bambuskunst seit 1898

      Die Geschichte von Kohchosai Kosuga beginnt im Jahr 1898 in Kyoto – einer Stadt, die für ihre tiefe kulturelle Verwurzelung und traditionelle Handwerkskunst bekannt ist. Seit über 120 Jahren widmet sich das Familienunternehmen der Herstellung hochwertiger Bambusprodukte, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Dabei wird auf jahrhundertealtes Wissen zurückgegriffen, das von Generation zu Generation weitergegeben und kontinuierlich weiterentwickelt wird.

      Tradition trifft auf zeitgenössisches Design

      Kohchosai Kosuga verbindet die japanische Bambusverarbeitungstradition mit modernen Designprinzipien. Ob Kochlöffel, Salatbesteck, Reislöffel oder Teezubehör – jedes Produkt wird mit grösster Sorgfalt von erfahrenen Handwerkern gefertigt. Dabei steht der natürliche Rohstoff Bambus im Zentrum. Dieser wächst nachhaltig, ist leicht, besonders strapazierfähig und verfügt über eine natürliche antibakterielle Wirkung – Eigenschaften, die ihn ideal für den täglichen Gebrauch in der Küche machen.

      Die Kunst der Formgebung

      Was die Produkte von Kohchosai Kosuga besonders macht, ist die harmonische Balance aus Form und Funktion. Die natürliche Biegung und Elastizität des Bambus werden bewusst in das Design eingebunden. So entstehen ergonomisch geformte Werkzeuge, die angenehm in der Hand liegen und durch ihre feinen Kurven und gezielten Winkel ein hohes Mass an Benutzerfreundlichkeit bieten.

      Nachhaltigkeit und Regionalität

      Der Bambus stammt aus sorgfältig bewirtschafteten Wäldern in Japan. Das Unternehmen legt grossen Wert auf einen respektvollen Umgang mit Ressourcen und produziert ausschliesslich in kleinen Chargen, um höchste Qualität zu garantieren. Die Fertigung erfolgt grösstenteils in Handarbeit in Kyoto – dadurch bleibt die regionale Handwerkskunst lebendig und wird gleichzeitig auf neue Weise interpretiert.

      Design für den Alltag

      Kohchosai Kosugas Produkte sind nicht nur Werkzeuge – sie sind Ausdruck eines bewussten Lebensstils. Sie bringen Schönheit und Ruhe in den Alltag, ganz im Sinne des japanischen Prinzips des Shibui – einer Ästhetik, die Schlichtheit und Tiefe vereint. Die minimalistischen Formen, die feine Maserung des Bambus und die warme Haptik machen jedes Stück zu einem langlebigen Begleiter.

      Fazit

      Kohchosai Kosuga steht für Authentizität, Qualität und die Würdigung von Handarbeit. Wer sich für ein Produkt dieses Hauses entscheidet, wählt nicht nur ein Küchenutensil, sondern ein Stück japanischer Kulturgeschichte – funktional, nachhaltig und wunderschön gestaltet.


      Mehr zu KOHCHOSAI KOSUGA

      Customer Reviews

      Be the first to write a review
      0%
      (0)
      0%
      (0)
      0%
      (0)
      0%
      (0)
      0%
      (0)

      Wollt ihr wissen wer hinter ASANDRI steht

      «Wir glauben, dass die Kombination von grossartigem Design und handwerklichen Können wichtig ist. Deshalb unterstützen wir Handwerker weltweit, um ihre Fähigkeiten und Handwerksbetriebe für viele weitere Generationenzu erhalten.»

      mehr über uns –>

      Kontaktiere uns: info@asandri.com