






Beschreibung
Dieses Buch ist eine Einladung zu einer Tasse Tee und einem stillen Gespräch mit dem wichtigsten Menschen in Ihrem Leben, Ihnen!
Wie kaum ein anderer versteht es Frank Berzbach, komplexe philosophische, psychologische und spirituelle Zusammenhänge zu entwirren und allgemeinverständlich so zu formulieren, dass die Lektüre ein reines Vergnügen wird. Das allein erklärt den Erfolg seiner Anregung zu Achtsamkeit aber noch nicht.
Seine Gabe, eine tiefe Empathie zu seinen Leserinnen und Lesern aufzubauen, ohne dass er sie im Einzelnen kennt, ist sicher ein weiterer Grund, warum die Kunst, ein kreatives Leben zu führen zu dem Achtsamkeitsbuch schlechthin wurde. Und das bei zahllosen Konkurrenztiteln.
Und dann ist da sein »Forschergeist«: Wie ein liebevoller Anthropologe beobachtet und analysiert er uns Kreative und scheint uns schlussendlich besser zu kennen – und zu verstehen! – als wir uns selbst. Die Erkenntnisse über uns nutzt er, um uns zur Selbsterkenntnis zu führen. Er hält uns den Spiegel vor und richtet unseren Blick auf die Chancen. Fast scheint es, als könne er mit seinen Sätzen Hindernisse aus dem Weg räumen, die vorher unüberwindbar schienen. Manchmal rückt er mit einem einzigen, knuffenden Satz die Perspektive grade – und das Problem scheint kleiner. Frank Berzbach verzichtet bewusst und konsequent auf Ratschläge und Praxistipps, das lässt die Lebensfragen beim Leser, und da gehören sie hin. Aber sein Buch wird im Lauf der Lektüre zu einem guten Freund. Dem man gern zuhört. Der einen versteht und schätzt. Und der das Beste aus einem hervorkitzelt.
Dieses Buch kann Ihr Leben verändern – und das geht über die Tasse Tee weit hinaus.
About the author
Dr. Frank Berzbach, geboren 1971, unterrichtet Psychologie an der ecosign Akademie für Gestaltung und Kulturpädagogik an der Technischen Hochschule Köln. Er hat als Wissenschaftler, Journalist, Fahrradkurier, Technischer Zeichner, in der Psychiatrie und als Buchhändler gearbeitet. Seit vielen Jahren ist er Zen-Praktizierender, bleibt aber katholisch. Er arbeitet zu Fragen achtsamkeitsbasierter Psychologie, Arbeitspsychologie, Kreativität, Spiritualität, Mode, Popmusik und Popkultur.
Zu Ausstattung und Gestaltung
Um dem Thema Achtsamkeit gerecht zu werden, haben wir den gesamten Text nicht in schwarz gedruckt, sondern in warm grey. Das leicht volumige Papier macht, dass das Buch ein ganz klein bisschen leichter ist, als man denkt. Ein achtsames Leben ist ja auch ein ganz klein bisschen leichter. Die Haptik von Papier und Einbandmaterial lag uns in diesem Falle ganz besonders am Herzen. Beides sollte sanft zu den Händen sein ohne überempfindlich zu sein. Beim Papier fanden wir schnell eine Lösung, am Einbandmaterial sind wir fast verzweifelt. Bis wir von Freunden ein Fasermaterial gezeigt bekamen, das sich genauso anfühlte, wie wir es erträumt hatten. Wegen des heftigen Preises dieses Materials hatten wir schlaflose Nächte. Und nach der Entscheidung für das Material kein Marketingbudget mehr. Ohne das zu wissen übernahmen Freunde und Fans auf Facebook, Twitter, Instagram, in Blogs und Filmen das Marketing mit professionellsten Fotos und Inszenierungen. Wir sagen dafür von Herzen danke!
Das könnte dich auch interessieren
Kürzlich angesehen

Wollt ihr wissen wer hinter ASANDRI steht
«Wir glauben, dass die Kombination von grossartigem Design und handwerklichen Können wichtig ist. Deshalb unterstützen wir Handwerker weltweit, um ihre Fähigkeiten und Handwerksbetriebe für viele weitere Generationenzu erhalten.»
Kontaktiere uns: info@asandri.com
Sub-heading
Title
Add your own custom content to give more information about your store, availability details...