- Material: 100% Norwegische Schurwolle
- Farbe: Ocker
- Muster: Rauten, Streifen, Zickzack
- Dimension: 140 x 220 cm inkl. der 10 cm langen Fransen
- Gewicht: 1.1 kg
- Handwäsche bis 30 °C mit Wollwaschmittel
- Design: Judy D. Lundin
- Made in Norwegen
Weich und schmiegsam. Kattefot von Røros Tweed
Diese hochwertige Decke aus feiner Lammwolle, in klassischer Köperbindung gewebt, ist schmiegsam und weich, und sie hat einen so weichen Fall, dass man ihr bei Røros Tweed wohl aufgrund dessen den Namen Kattefot (Katzenpfote) verlieh. Dort ist sie bereits ein Klassiker, denn Røros webt Kattefot bereits seit 1988.
Fasziniered sind die drei verschiedenen Muster: in der Mitte ein Streifenmuster, als Unterbrechung ein Zickzackmuster, welches sich auch am Rand wieder findet. In den Ecken und als Abschluss des Zickzacks erscheint am Rand ein Rautenmuster – ein schönes, kleines Detail, das nicht sofort ins Auge fällt.
Pflegehinweis:
Handwäsche bis 30 °C mit Wollwaschmittel, Bügeln bis max. 110 Grad! Prof. Trockenreinigung schonend!
STORY
Die Firma Røros Tweed liegt im 600m ü. M. gelegenen Bergort Røros. Eine Textilfabrik mit ganz eigener Geschichte, denn hier liegt der Ursprung für eine besondere Stiftung.
Begonnen hatte alles mit dem Testament des Direktors einer Kupferhütte, Peder Hiort, der sein Vermögen im 18. Jahrhundert den Armen von Røros vermachte. Von dem Geld sollte Wolle zur Verteilung an die Armen gekauft werden, die daraus Kleidung und Textilien herstellten, welche in der kalten Bergregion dringend benötigt wurde. Die Heimarbeiter lieferten die Produkte ab und bekamen ihren Lohn dafür. Die Textilien wurden dann an Bedürftige verteilt.
Viele, die zuerst Lohn für die Arbeit erhalten hatten, bekamen die Erzeugnisse als milde Gabe wieder zurück. Das Testament gilt bis heute als eine der intelligentesten Stiftungen im Norden.
Die Idee der Hiort-Stiftung und ihre Kompetenzen und Qualitätsansprüche wurde mit der Gründung von Røros Tweed in eine neue Ära geführt. Eine zentrale Spinnerei wurde eingerichtet, doch das Weben erfolgte nach wie vor in Heimarbeit, so wie über 150 Jahre lang zu Zeiten der Hiort-Stiftung.
Heute werden alle Produkte von Røros Tweed industriell und mit innovativer Technologie gefertigt, um modernen Ansprüchen an Qualität und Design gerecht zu werden.
Norwegische Wolle aus rein norwegischer Produktion und die enge Zusammenarbeit mit führenden skandinavischen Textilkünstlern und Designern machen Røros-Plaids zu einem der renommiertesten norwegischen Qualitätsprodukte.
Røros-Tweed wurde mehrfach mit dem „Preis für herausragendes Design“ des Norwegischen Designrates ausgezeichnet.