Skip to content

Cart

Your cart is empty

Aluminium table magnifier | Primario 65

Sale priceSFr. 96.00

  • Material aluminium 6063, acrylic lens
    .
  • Colours: silver / black
  • Dimension: 69 x 56.5mm (diameter x height)
  • Weight: 49g
  • Design: Michio Akita
  • iF Design Award
  • Made in Japan
Colour:
In stock

check Sofort lieferbar
Bereits in 2-3 Werktagen bei dir.

Apple Pay Google Pay MastercardPayPalShop Pay Union PayVisa

Kostenfreier Versand ab CHF 100,-

TAKEDA Primario 65 Lupe aus Aluminium Made in Japan
Aluminium table magnifier | Primario 65 Sale priceSFr. 96.00

Beschreibung

This smart magnifier is made of aluminium, the light and strong material. It is cut out in the arc shape to collect the light maximally on the lens, and its 3 legs stand easily on uneven surfaces. It is suitable for newspapers, dictionaries, maps, etc. The arc shape also allows the tweezers to be used under the lens, which is perfect for detailed work. The Primario magnifier is made by cutting a 6 mm thick aluminium tube to about 1 mm thickness.

Based on the seam lines on the side of the main body, it appears to be made of two pieces, but it is actually one piece. The three curved legs are stable even on irregular surfaces and are designed to direct maximum light onto the area to be magnified.

Each magnifier comes in a high-quality gift box.

    PRIMARIO products are made under the keywords of "solidity", "style" and "brilliance". The brand was born under the Takeda Design Project by Takada, the metal processing manufacturer in Tsubame, Niigata Prefecture.

    Michio Akita was born in 1953 in Osaka, Japan. He studied design and industrial arts at the Aichi Prefectural University of Fine Arts and Music, graduating in 1977. After working at Kenwood Corporation and Sony Corporation, he has been a freelance product designer since 1988. His work ranges from household appliances to public facilities.

    Die Story zu Takada

    Takeda Design Project – Gestaltung mit Haltung

    Hinter dem Takeda Design Project steht nicht nur ein Name, sondern eine Philosophie: die tiefe Überzeugung, dass gute Gestaltung aus dem Dialog zwischen Tradition und Gegenwart entsteht. Gegründet wurde das Projekt von Takeda Kanagata, einem Unternehmen mit Wurzeln in der Präzisionsmetallverarbeitung – beheimatet in der Stadt Tsubame, einem der historischen Zentren japanischer Metallkunst.

    Was als Werkzeugmacher begann, entwickelte sich zu einer Plattform, auf der Handwerk und Design sich gegenseitig neu befragen. Das Takeda Design Project bringt traditionelles Können mit zeitgenössischer Gestaltung zusammen – in enger Zusammenarbeit mit Designer:innen, die diese Werte teilen.

    Eine Brücke zwischen Fertigung und Form

    Die Stärke des Projekts liegt in seiner Bodenhaftung: Hier wird nicht entworfen, um zu beeindrucken, sondern um zu bestehen. Jedes Produkt entsteht in einem fein abgestimmten Prozess zwischen Handwerksmeistern und kreativen Köpfen. Dabei bleibt der Blick stets auf das Wesentliche gerichtet: auf die funktionale Qualität, die ästhetische Reduktion und das Gefühl von Dauer.

    In einer Zeit des schnellen Konsums setzt Takeda auf etwas anderes – auf Produkte mit Resonanz. Dinge, die man nicht nur benutzt, sondern gerne zur Hand nimmt. Dinge, die mit der Zeit schöner werden.

    PRIMARIO als Ausdruck dieser Idee

    Mit der Marke PRIMARIO hat das Takeda Design Project einen klaren Ausdruck seiner Haltung geschaffen: Solide, durchdacht, reduziert. Jedes Stück ein Resultat aus Erfahrung, Materialverständnis und einem tiefen Respekt vor dem Handwerk.


    Mehr zu Takada

    Wollt ihr wissen wer hinter ASANDRI steht

    «Wir glauben, dass die Kombination von grossartigem Design und handwerklichen Können wichtig ist. Deshalb unterstützen wir Handwerker weltweit, um ihre Fähigkeiten und Handwerksbetriebe für viele weitere Generationenzu erhalten.»

    mehr über uns –>

    Kontaktiere uns: info@asandri.com