Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Japanische Gartensichel | Herbaceous Sickle

neu
AngebotSFr. 21.00

  • Material: Carbon Stahl
  • Material Griff: japanische Weisseiche
  • Garten / Kräutersichel-Sense
  • Dimension: 320 x 23 x 29mm
  • Klingenlänge: 160 mm 
  • Griff aus Weisseiche
  • Regelmässig mit dem Crean Mate und Kamelienöl reinigen
  • Inklusive Vinylscheide
  • Gewicht: 83g
  • Hergestellt in Hyogo, Japan
Auf Lager

check Sofort lieferbar
Bereits in 2-3 Werktagen bei dir.

Apple Pay Google Pay MaestroMastercardPayPalShop Pay Union PayVisa

Kostenfreier Versand ab CHF 100,-

Japan Herbaceous Sickle | Scharfe Gartensichel für Stauden & Kräuter
Japanische Gartensichel | Herbaceous Sickle AngebotSFr. 21.00

Beschreibung

Herbaceous Sickle – Die scharfe Antwort auf widerspenstiges Grün

Die Herbaceous Sickle, oder auch Nokogama genannt, ist das traditionelle japanische Werkzeug zur Reisernte – doch längst hat sie sich auch bei uns als unschlagbare Helferin für Stauden, Gräser und Kräuter etabliert. Was in Japan seit Jahrhunderten zum Schneiden von Reispflanzen eingesetzt wird, hat sich als perfektes Schneidewerkzeug für alles erwiesen, was im Garten zäh und standhaft wächst – vor allem, wenn die Gartenschere längst kapituliert hat.

Die gezahnte Klinge gleitet durch hartnäckige, trockene Stängel mit einem einzigen kräftigen Sägehieb. Du greifst einfach ein Büschel mit der einen Hand, ziehst mit der anderen die Sichel durch – und der Schnitt sitzt. Schnell, sauber, effizient.

Besonders geeignet für:

  • das Zurückschneiden von Stauden

  • Ziergräser, Lavendel, Minze, Salbei

  • Wildkräuter und stark verholzte Küchenkräuter

  • alles, was zu weich für die Astschere und zu zäh für die normale Gartenschere ist

Warum wir sie lieben:
Weil sie schlichtweg besser schneidet. Die ergonomische Form, der stabile Holzgriff und die gezahnte Stahlklinge stehen für durchdachtes, japanisches Handwerk, das funktioniert. Ein Werkzeug, das dir jeden Rückschnitt erleichtert – und sich dabei fast poetisch anfühlt.

Pflege und Gebrauchshinweise:

Die meisten Niwaki Werkzeuge sind aus Kohlenstoffstahl hergestellt - das bedeutet, dass sie bei regelmässigem Gebrauch Flecken bekommen (und schliesslich rosten) und allmählich ihre Schärfe verlieren. Zu ihrer Pflege gehören drei Dinge.

1. Richtige Verwendung:

  • Japanischer Stahl ist hart und scharf und kann spröder sein, als manche Leute es gewohnt sind - er bricht ab, wenn er überstrapaziert wird
  •  Schneide keinen Draht, kein Metall, keinen Stein, keinen Kunststoff und kein anderes hartes Material (selbst Bambusfasern und einige sehr harte Hölzer, insbesondere Äste und Grate, können Stahlkanten beschädigen)
  • Nicht verdrehen und keinen ungleichmäßigen Druck ausüben
  • Schneide diagonal über die Äste (nicht gerade), so dass entlang der Fasern geschnitten wird
  • Achte auf die maximalen Schnittmasse und übertreibe es nicht (Scheren sind keine Astscheren)
  • Benutze die Basis der Klingen, nicht die Spitzen, für schwerere Schnitte

2. Sauber halten:

  • Entferne Blattharz, Rost und Schmutz mit einem Crean Mate und Wasser
  • Trocknen, mit Kamelienöl abwischen und an einem trockenen Ort aufbewahren

3. Scharf halten:

Auch neue Werkzeuge müssen nach einer gewissen Zeit geschärft werden. Die besten Ergebnisse erzielt man mit einem Schleifsteinen der Körnung 1000, für  allgemeines Schärfen.

Fazit:
Ein Gartenwerkzeug, das durch seine Einfachheit und Effizienz begeistert – ganz im Sinne der japanischen Gartenphilosophie: minimal, funktional, langlebig.

Die Story zu NIWAKI

Niwaki – Die Verbindung von japanischer Handwerkskunst und westlicher Gartenkultur

1997 reiste Jake als angehender Bildhauer nach Japan, um das kulturelle Phänomen der Kirschblüte, Hanami, zu erleben. Dort entdeckte er die Schönheit japanischer Gärten und Bäume, was seine Leidenschaft entfachte. Zurück in England liess er sich zum TEFL-Lehrer ausbilden, lernte Keiko kennen und kehrte mit ihr nach Japan zurück. Während seines zweiten Jahres arbeitete er in einer traditionellen Gärtnerei in Osaka und erlernte die Kunst der Baumpflege, des Baumschnitts und der Wurzelballen Bildung.

Der Name Niwaki

Niwaki bedeutet „Gartenbaum“, doch es steckt viel mehr dahinter. Japanische Gärten sind Mikrokosmen der Natur, und die Bäume werden kunstvoll geformt, um sich harmonisch in diese Landschaften einzufügen. Diese alte Handwerkskunst und das kulturelle Erbe spiegeln sich in allem wider, was Niwaki tut. Jake hat sogar ein Buch darüber geschrieben, für alle, die tiefer in die Materie eintauchen wollen.

Qualität und Handwerkskunst

Niwaki steht für höchste Qualität. Jedes Produkt in der Kollektion wird von der Niwaki-Crew selbst genutzt und getestet. Als Jake das erste Mal in Osaka Kiefern schnitt, benutzte er eine japanische Gartenschere, die auch nach über einem Jahrzehnt immer noch scharf ist. Schwager Haruyasu schenkte ihm seine erste japanische Schere, und seitdem hat er kaum ein anderes Werkzeug verwendet.

Die Kollektion besteht aus traditionell japanischen Garten- und Küchenwerkzeugen, die jedoch genauso gut in westlichen Gärten und Küchen funktionieren. Egal, ob du einen Bonsai pflegst oder einfach nur deinen Balkon auf Vordermann bringen möchtest – diese Werkzeuge machen den Unterschied.

Besonders das Hori Hori Multitool ist ein Highlight: Auf einer Seite eine scharfe Klinge, auf der anderen Seite praktische Zacken – perfekt für vielseitige Gartenarbeiten.

Funktion und Ästhetik vereint

Niwaki-Produkte sind eine harmonische Verbindung aus traditioneller japanischer Handwerkskunst und westlicher Funktionalität. Jedes Detail überzeugt – von den robusten Klingen bis hin zur langlebigen Qualität, die jahrzehntelang hält.


Mehr zu NIWAKI

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

Wollt ihr wissen wer hinter ASANDRI steht

«Wir glauben, dass die Kombination von grossartigem Design und handwerklichen Können wichtig ist. Deshalb unterstützen wir Handwerker weltweit, um ihre Fähigkeiten und Handwerksbetriebe für viele weitere Generationenzu erhalten.»

mehr über uns –>

Kontaktiere uns: info@asandri.com